TECHNISCHE INNOVATIONEN IM EINSATZ FÜR DEN KUNDEN
Die Informationstechnologie wird immer wichtiger für die Firmenstrategie und die Nutzung von Computersystemen hat seit einiger Zeit eine wesentliche Bedeutung erlangt.
LADUNGSOPTIMIERUNG
Franzosini verfügt über einen speziellen Bereich, der interne Aufgaben abdeckt und Lösungen für ständig aktualisierte Vorschriften und Anfragen der Kundschaft anbietet.
FESTGELEGTE FAHRROUTEN
Den Mitarbeitern von Franzosini steht ein hochmodernes Informatiksystem zur Verfügung, das die Planung der Transporte übernimmt. Es legt automatisch die Routen des Fuhrparks fest: sowohl für das Abholen als auch die Übergabe der Ware, es zeigt den Abgabeplan und die idealerweise abzufahrenden Straßen an. Dabei handelt es sich um eine Organisation zugunsten der Steigerung der Produktivität und dem Einsparen von Personal, schneller Übergaben, der Reduzierung des Preises und der Umweltverträglichkeit. Die maximale Zeit für eine Fahrt, die höchstmögliche tägliche Stundenzahl am Steuer, der Zeitplan für das Abladen, die maximalen Übergaben pro Fahrt, die Beachtung des Ladegewichts und -volumens der Fahrzeuge: das sind einige Daten, die das System nutzt und nach denen es passende Fahrten zusammenstellt. Dabei ist es egal, ob es sich um Container, lose, flüssige oder andere Waren handelt. Die Software von Franzosini wird auch für die Lademodalitäten eingesetzt und erlaubt die optimale Auslastung der Fahrzeuge: Ein dreidimensionales System erleichtert die Nutzung des verfügbaren Raumes und ermöglicht es, den verschiedenen diesbezüglichen Anfragen der Kunden gerecht zu werden. Es beachtet die Einschränkungen, welche die Verpackungen mit sich bringen (übereinanderlegbar, stabil, in Gruppen anzuordnen). Jede Ladung wird unter Beachtung des Gewichts, des Volumens und des Gleichgewichts geplant.
IN VERBINDUNG WÄHREND DER FAHRT
Der Fuhrpark von Franzosini ist mit einem Satellitensystem ausgestattet, das eine unkomplizierte Kommunikation erlaubt und die verbesserte Kontrolle von Wagen und Fahrern ermöglicht. Die Fahrverbindung zeigt die Kraftfahrzeuge zeitgleich auf der Landkarte, sie signalisiert ihre exakte Position und überwacht ihre Ortsveränderungen.
Außerdem gleicht sie die Position des Fahrzeugs mit dem Plan ab und ermöglicht die Wahl des Fahrers. Die Kommunikation von und in die Firma erfolgt ohne Unterbrechung und in realer Zeit: die Position der Autos und der Zustand der Übergabe an den Kunden ist so deutlich, jeder Notfall kann ohne wesentlichen Anstieg der Endkosten geklärt werden.
FAHRZEUGMANAGEMENT
Fahrzeugmanagement bietet objektive, vergleichbare Daten aus allen Fahrzeugen. So erhält man auf einen Blick die Übersicht über Laufleistung, Betriebsmittelstände, Verbrauch und Einsatzprofile der Fahrer inklusive Gesamtfahrweisenbewertung – je nach Bedarf fahrer- oder fahrzeugbezogen. So kann der Fuhrparkleiter Ursachen hoher Verbräuche feststellen und dieses Wissen für Fahrertrainings und Prämiensysteme nutzen. Auch Wartungs- und Serviceinformationen sind online abrufbar und bieten ein Höchstmaß an Flexibilität. Besondere Vorteile liefern detaillierte Fahrweisenbewertung und Werkstattinformationen, zum Beispiel für die Online-Auslese der Fehlerspeicher, Prüfung der Steuergeräte und Störungsmanagement der Bordelektrik.