
a
- ADR (Accord Dangereuse Routiers)Gefährliche Güter (Gefahrgüter) sind Stoffe, welche eine gefährliche Eigenschaft für Mensch, Tier und Umwelt haben können. Um eine sichere Beförderung der Gefahrgüter national wie auch international zu gewährleisten, wird die Handhabung im Zusammenhang mit diesen Transporten strengen(...)- Read More
- AEO
- ASEANBündnis von zehn unabhängigen Staaten Südostasiens. Die ASEAN (Association of South East Asian Nations) wurde im August 1967 von Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Singapur und Thailand in Bangkok gegründet. Brunei schloss sich 1984 dem Bündnis an, Vietnam kam 1995 hinzu. Myanmar (das(...) - Read More
b
- BILATERALE ABKOMMENBilaterale Abkommen Schweiz - Europäische Union (I und II)Die bilateralen Abkommen räumen der schweizerischen Wirtschaft die wichtigsten Hindernisse im Geschäftsverkehrs mit der EU aus dem Weg, welche nach der Ablehnung des Vertrages über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) durch das(...) - Read More
c
- CARNET ATADas Carnet ATA (Abkürzung für Admission Temporaire - Temporary Admission) ist ein Zollpapier, das die zollfreie vorübergehende Einfuhr einer Ware in ein anderes Land und die anschliessende Wiedereinfuhr in die Schweiz ermöglicht. Das Carnet ATA erspart beim Grenzübertritt dem Zollpflichtigen(...) - Read More
- CARNET TIRDas TIR-Zollübereinkommen ("Transports Internationaux Routiers") dient der Erleichterung des internationalen Warentransports mit Strassenfahrzeugen. Es regelt den Warentransport mit Hilfe des international genormten Zolldokumentes "Carnet TIR".Mit dem Carnet TIR können Waren durch das(...) - Read More
- CE-KennzeichenDas CE-Kennzeichen dient als Nachweis, dass ein Produkt die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen gemäss EU Recht erfüllt und dass die vorgeschriebenen Konformitätsbewertungsverfahren durchgeführt worden sind. Die CE-Kennzeichnung ist zwingend für alle Waren, die in den(...) - Read More
- CFRDer Begriff Cost and Freight, auch unter der Abkürzung CFR (C&F) bekannt, wird hauptsächlich für den Schifftransport verwendet; er legt fest, dass der Verkäufer alle Transportkosten bis zum Bestimmungsort trägt, einschließlich eventueller Kosten für das Ausladen aus dem Schiff, sowie die(...) - Read More
- CIFDer Begriff Cost, Insurance and Freight wird für Schifftransporte verwendet und legt fest, dass der Verkäufer alle Transportkosten bis zum Bestimmungsort trägt, einschließlich der eventuellen Kosten für das Ausladen aus dem Schiff sowie die Kosten für das Einholen von Genehmigungen und(...) - Read More
- CIPDie Klausel Carriage and Insurance Paid to ist für alle Transportarten anwendbar und legt fest, dass der Verkäufer alle Transportkosten bis zu einem angegebenen Bestimmungsort zu zahlen hat, sowie die Kosten für das Einholen von Genehmigungen und Dokumenten für die Ausfuhr aus dem(...) - Read More
- CITESArtenschutzübereinkommen zum Schutz gefährdeter oder von der Ausrottung bedrohter Tier- oder Pflanzenarten. Die Ein- und Ausfuhr solcher Arten ist verboten.CITES - Wildtiere und Wildpflanzen - Read More
- CMRDie Convention de Genève relative au contrat de transport international de Marchandises par Route (CMR) ist das Frachtpapier für den internationalen Frachtverkehr auf der Strasse. Das Dokument regelt die Verantwortlichkeit und Haftungen der beteiligten Parteien. Das CMR ist das Pendant zum(...) - Read More
- CPTDer Begriff Carriage Paid To ist für alle Transportarten anwendbar und legt fest, dass der Verkäufer alle Transportkosten bis zu einem angegebenen Bestimmungsort zu zahlen hat, sowie die Kosten für das Einholen von Genehmigungen und Dokumenten für die Ausfuhr aus dem Herkunftsland und derer(...) - Read More
d
- DAP"Delivered At Place"/"Geliefert benannter Ort" bedeutet, dass der Verkäufer liefert, wenn die Ware dem Käufer auf dem ankommenden Beförderungsmittel entladebereit am benannten Bestimmungsort zur Verfügung gestellt wird. Der Verkäufer trägt alle Gefahren, die im Zusammenhang mit der Beförderung(...) - Read More
- DAT"Delivered At Terminal"/"Geliefert Terminal" bedeutet, dass der Verkäufer die Ware liefert, sobald die Ware von dem ankommenden Beförderungsmittel entladen wurde und dem Käufer an einem benannten Terminal im benannten Bestimmungshafen oder -ort zur Verfügung gestellt wird. "Terminal" kann(...) - Read More
- DDPDer Begriff Delivered Duty Paid, bekannt unter der Abkürzung D.D.P., legt fest, dass der Verkäufer alle Transportkosten bis zu einem vereinbarten Bestimmungsort zu zahlen hat, sowie die Kosten für das Einholen von Genehmigungen und Dokumenten für die Ausfuhr aus dem Herkunftsland und derer für(...) - Read More
- DokumentarakkreditivBeim Dokumentarakkreditiv oder Letter of Credit (L/C) handelt es sich um ein Instrument zur Verminderung von Zahlungsrisiken im internationalen Geschäftsverkehr. Dabei gibt der Käufer seiner Bank den Auftrag, dem Verkäufer (Schweizer Exporteur) innerhalb einer bestimmten Frist gegen Übergabe(...) - Read More
- DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMENDoppelbesteuerungsabkommen verhindern, dass Einkünfte und Vermögenswerte in zwei Ländern besteuert werden. Durch DBA wird insbesondere die Benachteiligung unserer Wirtschaft gegenüber ausländischen Konkurrenten vermieden. Die Schweiz hat mit allen bedeutenden industrialisierten Ländern(...) - Read More
- DUAL USEWaren mit doppeltem Verwendungszweck (zivil und militärisch). Diese Art von Waren benötigt meistens eine Ausfuhrbewilligung vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO. - Read More
e
- E-DECe-dec Export hat das VAR-Verfahren (vereinfachte Ausfuhr) per 01.04.2010 abgelöst. Um Anmeldungen über das e-dec Verfahren zu machen benötigt man entweder eine eigene Software mit e-dec Export Funktion für die Übermittlung an die EZV, oder man beauftragt einen Dienstleister (Spediteur,(...) - Read More
- EFTA- Read More
Die EFTA ist eine zwischenstaatliche Organisation, die den freien Handel und die wirtschaftliche Integration der vier angeschlossenen Länder fördert. Mitgliedstaaten sind Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz. Die Assoziation basiert auf der EFTA-Konvention und einem weltweiten(...) - ELEKTRONISCHE VERANLAGUNGSVERFÜGUNG (EVV)eVV Export können bei der EZV durch die Person bezogen werden, deren TIN oder Spediteurnummer in der Ausfuhrzollanmeldung als Anmelder TIN angegeben wurde. Dafür wird ein Zertifikat benötigt und eine Signaturprüfung durchgeführt. Die eVV muss elektronisch 10 Jahre aufbewahrt werden. Bei der(...) - Read More
- EORIEORI (Economic Operators Registration and Identification)EORI ist eine zentrale Datenbank aller Zollbeteiligten in der Europäischen Union. Bei jeder Zolltransaktion in der EU wird eine EORI-Nummer benötigt. Ein Schweizer Unternehmen braucht im Normalfall keine solche Nummer, ausser wenn es(...) - Read More
- EXWEXWDer Begriff Ex Works, auch unter der Abkürzung EXW bekannt, wird in der Regel als ab Werk übersetzt. Die Anmerkung EXW, die durch die spezifische Angabe eines Ortes zu ergänzen ist, verpflichtet den Verkäufer lediglich dazu, die Güter zum vereinbarten Datum in seinen Räumlichkeiten(...) - Read More
f
- FASFAS…. (benannter Verschiffungshafen) Der Verkäufer organisiert, bezahlt und trägt das Risiko bis an die Längsseite (alongside ship) des Käuferschiffes im Verschiffungshafen. Ab dort gehen alle Kosten und Risiken auf den Käufer über. Der Käufer organisiert den Haupttransport. Der Verkäufer(...) - Read More
- FCADer Begriff Free Carrier wird normalerweise als frei Frachtführer übersetzt, abgeleitet von dem Wort "free" (frei), unter dem der nicht bezahlte Transport zu verstehen ist. Die Anmerkung FCA, die durch die spezifische Angabe eines Ortes zu ergänzen ist, verpflichtet den Verkäufer dazu, die(...) - Read More
- FIATADie Abkürzung FIATA steht für Fédération Internationale des Associations de Transitaires et Assimiliés (International Federation of Freight Forwarders Associations). Diese internationale Föderation der Spediteurorganisationen agiert als weltweite Interessensvertretung von Spediteuren sowie(...) - Read More
- FOBFOB …. (benannter Verschiffungshafen) Der Verkäufer organisiert, bezahlt und trägt das Risiko bis an Board des Käuferschiffes im Verschiffungshafen. Ab dort gehen alle Kosten und Risiken auf den Käufer über. Der Käufer organisiert den Haupttransport. Der Verkäufer macht die Ware zur Ausfuhr(...) - Read More
- FREIHANDELSABKOMMENFreihandelsabkommen sind völkerrechtliche Verträge, die zwischen zwei Parteien (einzelne Länder oder länderübergreifende Zusammenschlüsse) zur Gewährleistung des Freihandels abgeschlossen werden.Das Ziel der Freihandelsabkommen ist die Verbesserung der Wirtschaftsbeziehungen mit wichtigen(...) - Read More
g
- GATSAllgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (General Agreement on Trade in Services)Das Abkommen regelt als Vertragswerk der Welthandelsorganisation (WTO) den Handel mit Dienstleistungen. Zusammen mit dem Güterabkommen (GATT 94) und dem Abkommen zum Schutz des geistigen(...) - Read More
- GATTAllgemeines Zoll- und Handelsabkommen (General Agreement on Tariffs and Trade) der WTO - Read More
m
- Mehrwertsteuer in der SchweizDie Mehrwertsteuer (MwSt) ist eine allgemeine Verbrauchssteuer. Sie wird auf allen Phasen der Produktion und Verteilung sowie bei der Einfuhr von Gegenständen erhoben, ferner beim inländischen Dienstleistungsgewerbe und bei den Bezügern von Dienstleistungen, die von Unternehmen mit Sitz im(...) - Read More
- MERCOSUR
p
- PANEUROPÄISCHE KUMULATIONDie paneuropäische Kumulation ist in ihrer Bedeutung mit dem Abschluss des Freihandelsabkommens CH-EU vergleichbar. Ziel war die Schaffung eines erweiterten europäischen Freihandelssystems. Mit der paneuropäischen Kumulation wurde das zwischen der EG und den EFTA-Staaten gültige System für den(...) - Read More
u
- URSPRUNGSERKLÄRUNGBei der Sendung von einem oder mehreren Packstücken kann die Ursprungserklärung anstelle von einer Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 auf der Rechnung selber erfolgen. Der Gesamtwert der Ursprungserzeugnisse darf dabei aber Fr. 10'300.- (im Abkommen Schweiz-Färöer Fr. 8'800.--) nicht(...) - Read More
v
- VORÜBERGEHENDE VERWENDUNGIn das Verfahren der vorübergehenden Verwendung können Waren übergeführt werden, die nicht endgültig importiert werden, sondern nur zeitlich genutzt und nach vorübergehendem Gebrauch unverändert wieder exportiert werden wollen. In den meisten Fällen werden bei vorübergehender Verwendung keine(...) - Read More
w
- Warenverkehrsbescheinigung EUR.1Die Schweiz hat mit verschiedenen Staaten und Staatengruppen Freihandelsabkommen abgeschlossen. Waren können im Rahmen dieser Abkommen in den Genuss einer Präferenzbehandlung (Zollbefreiung oder Zollermässigung) kommen, wenn sie die vertraglichen Ursprungsbedingungen erfüllen und ein gültiger(...) - Read More
z
- Zollanmeldung EUMit der EU-Zollanmeldung bestimmt der Anmelder, in welches Zollverfahren eine Ware überführt werden soll. Die Zollanmeldung kann von jeder Person abgegeben werden, die in der Lage ist, eine Ware gemäss den hierfür vorgesehenen Vorschriften bei der zuständigen Zollstelle zu gestellen oder(...) - Read More
- ZÖLLEZölle sind steuerähnliche Abgaben an den Staat, die vorwiegend bei der Einfuhr von Gütern in ein Zollgebiet erhoben werden. Im Rahmen des Protektionismus spielt der Schutzzoll eine wichtige Rolle, da er inländische Produzenten vor ausländischer Konkurrenz schützen soll. Der Zoll wird in den(...) - Read More
- ZOLLKONTOEin Zollkonto für ein zentralisiertes Abrechnungsverfahren (ZAZ) kann allen Importeuren und Spediteuren empfohlen werden, die regelmässig Ein- oder Ausfuhrabgaben auf Handelswaren an die Eidgenössische Oberzolldirektion zu entrichten haben. Mit dem Konto bei der Zollverwaltung werden dem(...) - Read More