MERCOSUR

Mercosur ist die abgekürzte Bezeichnung für den Gemeinsamen Markt Südamerikas. Die Mitgliedstaaten sind Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay, Venezuela. Die folgenden Staaten sind assoziierte Mitglieder: Chile, Bolivien, Peru, Kolumbien, Ecuador.

CE-Kennzeichen

Das CE-Kennzeichen dient als Nachweis, dass ein Produkt die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen gemäss EU Recht erfüllt und dass die vorgeschriebenen Konformitätsbewertungsverfahren durchgeführt worden sind. Die CE-Kennzeichnung ist zwingend für...

GATT

Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (General Agreement on Tariffs and Trade) der WTO

GATS

Allgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (General Agreement on Trade in Services) Das Abkommen regelt als Vertragswerk der Welthandelsorganisation (WTO) den Handel mit Dienstleistungen. Zusammen mit dem Güterabkommen (GATT 94) und dem Abkommen zum...

FIATA

Die Abkürzung FIATA steht für Fédération Internationale des Associations de Transitaires et Assimiliés (International Federation of Freight Forwarders Associations). Diese internationale Föderation der Spediteurorganisationen agiert als weltweite Interessensvertretung...

DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN

Doppelbesteuerungsabkommen verhindern, dass Einkünfte und Vermögenswerte in zwei Ländern besteuert werden. Durch DBA wird insbesondere die Benachteiligung unserer Wirtschaft gegenüber ausländischen Konkurrenten vermieden. Die Schweiz hat mit allen bedeutenden...

CMR

Die Convention de Genève relative au contrat de transport international de Marchandises par Route (CMR) ist das Frachtpapier für den internationalen Frachtverkehr auf der Strasse. Das Dokument regelt die Verantwortlichkeit und Haftungen der beteiligten Parteien. Das...

CITES

Artenschutzübereinkommen zum Schutz gefährdeter oder von der Ausrottung bedrohter Tier- oder Pflanzenarten. Die Ein- und Ausfuhr solcher Arten ist verboten. CITES – Wildtiere und Wildpflanzen

DUAL USE

Waren mit doppeltem Verwendungszweck (zivil und militärisch). Diese Art von Waren benötigt meistens eine Ausfuhrbewilligung vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO.

ASEAN

Bündnis von zehn unabhängigen Staaten Südostasiens. Die ASEAN (Association of South East Asian Nations) wurde im August 1967 von Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Singapur und Thailand in Bangkok gegründet. Brunei schloss sich 1984 dem Bündnis an, Vietnam kam...

FREIHANDELSABKOMMEN

Freihandelsabkommen sind völkerrechtliche Verträge, die zwischen zwei Parteien (einzelne Länder oder länderübergreifende Zusammenschlüsse) zur Gewährleistung des Freihandels abgeschlossen werden. Das Ziel der Freihandelsabkommen ist die Verbesserung der...

BILATERALE ABKOMMEN

Bilaterale Abkommen Schweiz – Europäische Union (I und II) Die bilateralen Abkommen räumen der schweizerischen Wirtschaft die wichtigsten Hindernisse im Geschäftsverkehrs mit der EU aus dem Weg, welche nach der Ablehnung des Vertrages über den Europäischen...

EFTA

Die EFTA ist eine zwischenstaatliche Organisation, die den freien Handel und die wirtschaftliche Integration der vier angeschlossenen Länder fördert. Mitgliedstaaten sind Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz. Die Assoziation basiert auf der EFTA-Konvention...