Zölle sind steuerähnliche Abgaben an den Staat, die vorwiegend bei der Einfuhr von Gütern in ein Zollgebiet erhoben werden. Im Rahmen des Protektionismus spielt der Schutzzoll eine wichtige Rolle, da er inländische Produzenten vor ausländischer Konkurrenz schützen soll. Der Zoll wird in den meisten Ländern als Wertzoll erhoben, d.h. die Höhe der zu leistenden Zollabgabe wird berechnet aus einem bestimmten Prozentsatz, der auf dem Warenwert erhoben wird. Im Gegensatz dazu steht das System der Gewichtszölle, welches mit einigen wenigen Ausnahmen von der Schweiz praktiziert wird. Die Zollansäte sind hierzulande pro 100 Kilo Bruttogewicht zu bezahlen. . Angesichts der zahlreichen Zollsenkungsrunden im Rahmen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens haben die Zölle im internationalen Warenverkehr an Bedeutung verloren. In der Schweiz ist die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) für die Erhebung der Zölle zuständig. Weltweit sind die Zollverwaltungen in der World Customs Organization (WCOOMD) zusammengeschlossen.
Categories: Zoll