TRANSPORTE NACH ITALIEN

Italien Transporte und Spedition Dienstleistungen

Transporte nach Italien

transporte nach italien

Hauptstadt
Rom

Einwohnerzahl
60,8 Mio.

Landessprache/n
Italienisch

Währung
Euro (EUR)

Bruttoinlandprodukt (BIP)
USD 2’148 Mrd.

BIP pro Einwohner
USD 35’823

Schweizer Exporte
CHF 14,45 Mrd.

Schweizer Importe
CHF 18,09 Mrd.

Bilaterale Beziehungen Schweiz–Italien

Die traditionell guten Beziehungen zwischen der Schweiz und Italien sind geprägt durch enge wirtschaftliche, politische, menschliche und kulturelle Verbindungen, eine gemeinsame Sprache und häufige Besuche auf allen Ebenen.

Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Italien ist nach Deutschland und den USA der drittwichtigste Handelspartner der Schweiz. Das Nachbarland weist regelmässig einen Handelsbilanzüberschuss aus (2014: 3,7 Milliarden CHF).
2013 wurden in Italien mit Schweizer Direktinvestitionen in der Höhe von 26,8 Milliarden CHF rund 78‘000 Arbeitsplätze geschaffen. Italienische Unternehmen investierten 2013 vier Milliarden CHF in der Schweiz. Die italienischen Direktinvestitionen entsprechen 13’000 Arbeitsplätzen.
Besonders eng ist der Austausch entlang der gemeinsamen Grenze, wo fast 70‘000 Grenzgängerinnen und Grenzgänger aus Italien täglich in die Schweiz zur Arbeit kommen.

Geschäftssprachen

Für Ihre Transporte nach Italien können Sie in Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch reden

Maße und Gewichte

Metrisches System.

Zolltarif (für Nicht-EU-Waren)

Harmonisiertes System. Verzollung nach dem Transaktionswert.

Währung

Landeswährung: €
ISO-Code: EUR

Importkontrolle

Transporte nach Italien (EU-Waren) befinden sich im freien Verkehr. Für Nicht-EU-Waren ist zu beachten, dass die Importländer in 3 Hauptzonen A, B und C aufgeteilt sind; die Aufteilung ist nach Wirtschaftsgebieten vorgenommen worden. Waren, deren Einfuhr genehmigungspflichtig ist bzw. bestimmten Formalitäten unterliegt, sind in zwei besonderen Listen „Allegati“ I bzw. II enthalten. Nicht zum Zollgebiet der EU gehören: Livigno und Campione d’Italia (Teile des Luganer Sees), hier gelten Sonderregeln. Mit der Republik San Marino besteht eine Zollunion. Rechnungen in 2-facher Ausfertigung mit allen handelsüblichen Angaben und Angabe des Ursprungslandes sowie Unterschrift.
Umsatzsteuerregelsatz: 22% (ermäßigter Satz: 10/4%), Erstattung gezahlter USt möglich.
Livigno, Campione d’Italia und der zum italienischen Hoheitsgebiet gehörende Teil des Luganer Sees sind vom Geltungsbereich der Umsatzsteuer ausgeschlossen.

Zahlungsbedingungen und Angebote

Grundsätzlich alle, im internationalen Zahlungsverkehr übliche Bedingungen.
Je nach Bonität des Bestellers: Akkreditiv, Nachnahme, offenes Ziel bis drei Monate.

Ursprungsangaben

Bei Eiern und alkoholischen Getränken sowie Reinigungsmittel zwingend auf der Verpackung anzugeben. Klaviere und Flügel müssen Name und Wohnort des Fabrikanten tragen. Ansonsten bestehen keine Sondervorschriften, es gilt das Irreführungsverbot entsprechend.

Verpackung

Es bestehen allgemeine Etikettierungsvorschriften (in italienisch) sowie spezielle Vorschriften zu Anforderung an Verpackungen von Flüssigkeiten. Insbesondere im Lebensmittelbereich sowie für Pflanzen, Edelmetall und Textilien gelten diverse, sich permanent ändernde Sondervorschriften zu Verpackung und Kennzeichnung/ Etikettierung. Vertreiber müssen Um- und Transportverpackungen kostelos zurücknehmen. Vertiefende Auskunft bei der IHK (Industrie- und Handelskammern) . EU-Richtlinie sieht vor, dass Verpackungsmaterial aus Holz aus entrindetem Rundholz hergestellt sein muss. Diese Regelung der EU geht über die im
ISPM 15-Standard geforderte Behandlung hinaus.

Warenmuster und -proben

ohne Handelswert = zollfrei, mit Handelswert ab bestimmten Höchstgrenzen = zollpflichtig
Der Versand von Mustern mit Wert als „Warenprobe“ ist verboten.

Headquarters

FRANZOSINI TRANSPORTE AG
Abt. Transporte Italien, Europa
Embraport 7
CH-8424 Embrach (Zürich)

Telefono * 044 865 07 44
Fax * 044 865 07 45

1 + 5 =

More Info

FRANZOSINI TRANSPORTE AG
Abt. Transporte Italien, Europa
Embraport 7
CH-8424 Embrach (Zürich)

Telefono * 044 865 07 44
Fax * 044 865 07 45