ÄTHIOPIEN
Äthiopien Transporte und Spedition Dienstleistungen
Ethiopia
Hauptstadt
Addis Ababa
Einwohnerzahl
96.63 Mio.
Landessprache/n
Amharisch, zweite Verkehrssprache Englisch, Regionalsprachen Orominya, Tigrinya, Somali, über 70 Stammessprachen
Währung
Birr (ETB)
Bruttoinlandprodukt (BIP)
USD 57.56 Mia.
BIP pro Einwohner
USD 619
Schweizer Exporte
CHF 38.50 Mio.
Schweizer Importe
CHF 258.06 Mio.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Der Handel mit Äthiopien ist gering. Die Schweiz exportierte 2012 Waren im Wert von rund 28 Mio. CHF, vorab pharmazeutische und chemische Produkte und Erzeugnisse der Maschinenindustrie. Die Importe aus Äthiopien für denselben Zeitraum betrugen ca. 34 Mio. CHF und betrafen hauptsächlich Kaffee.
Vertragliche Regelungen
Äthiopien – EU: In allgemeine autonome Zollpräferenzen einbezogen.
Common Market for Eastern and Southern Africa (COMESA)
Geschäftssprachen
Englisch
Maße und Gewichte
Metrisches System.
Zolltarif
Harmonisiertes System
Währung
Landeswährung 1 Birr = 100 Cents.
ISO-Code: ETB
Importkontrolle
Importeure müssen beim Handelsministerium registriert sein, und eine gültige Importlizenz besitzen. Vor Erteilung des Einfuhrauftrages muss sich der Importeur die Devisengenehmigung (“Foreign Exchange Certificate“) besorgen. Generelle Importverbote bestehen für Pflanzenschutzmittel, Gefahrmüll und Gebrauchtreifen,-kleidung. Einfuhrgenehmigungen- bzw. Registrierungen sind für zahlreiche Warengruppen erforderlich z.B. Gebrauchtfahrzeuge,- maschinen, bestimmte Chemikalien, Arzneimittel, medizinische Geräte, Telekommunikationsgeräte, Nahrungsmittel, Kosmetika, etc. Exporteure nach Äthiopien benötigen vor Versand eine Produkt-Zertifizierung in Form einer Konformitätsbescheinigung (Certificate of Conformity).
Umsatzsteuerregelsatz: 15%
Pre-Shipment Inspektion
Derzeit keine Anwendung
Zahlungsbedingungen und Angebote
Vorzugsweise Fakturierung in € oder USD; üblich unwiderrufliches, bestätigtes Akkreditiv. Angebote cif Djibouti oder cif Assab.
Ursprungsangaben und Verpackung
Vorschriften über Ursprungsangaben auf Waren und Markierungsvorschriften für Kolli bestehen nicht. Seeverpackung, solide, besonders bei Transporten durch das Rote Meer während des Sommers und während der äthiopischen Regenzeit von März bis April und von Mitte Juni bis Oktober. Güter mit Bruchgefahr sollten besser über Djibouti nach Äthiopien versandt werden.
Warenmuster und -proben
Handelsmuster, Ärztemuster und Werbeartikel müssen je nach Wert verzollt werden, es sei denn, dass die Handelsmuster als solche deutlich gekennzeichnet sind, d. h. für den Weiterverbrauch nicht mehr verwendet werden können (z. B. Aufschneiden oder Halbieren der Muster etc.).
Versand- und Begleitpapiere
Übliche, sowie für
a) Handelsrechnungen 3fach, engl. mit allen handelsüblichen Angaben, u. a. Ursprungsland, Preis je Einheit und Gesamtpreis der Ware usw. Und Erklärung: „We certify this invoice to be true and correct and in accordance with our books.“ Beglaubigung durch IHK (Industrie- und Handelskammern) . Bei cif-Verkäufen sind fob-Wert, Fracht und Versicherung einzeln aufzuführen. Empfehlung: Angabe von Lizenz- und Devisengenehmigungsnummer beachte Sonderregelungen für Parfüm, Getränke und Textilien
b) UZ (Ursprungszeugnisse) erforderlich (Angabe: „Switzerland“ oder “……………….. (European Union), oder nur „European Union), WVB (Warenverkehrsbescheinigung) EUR 1 bzw. UE nicht erforderlich.
c) Konnossemente unbeglaubigt. Order Konnossemente bei Angabe einer Notify-Adresse möglich.
d) Postpakete bis 31,5 kg: 1 APK (Auslandspaketkarte) , 2 ZI (Zollinhaltserklärungen) engl. 3 HR (Handelsrechnungen) ; Luftpostpakete bis 20 kg: 1 APK (Auslandspaketkarte) mit Kleber „Luftpost“, 2 ZI (Zollinhaltserklärungen) frz./engl., 3 HR (Handelsrechnungen) ; Frachtsendungen:
3 HR (Handelsrechnungen) . Konnossemente unbeglaubigt. Derzeit keine Post auf dem See- oder Landweg nach Äthiopien senden.
Bei Inkasso von Paketsendungen durch die State
Bank of Ethiopia in Addis Abeba muss in Dokumenten
Anschrift des Empfängers angegeben werden.
e) ggf. Konformitätszertifikat