TANSANIA
Tansania Transporte und Spedition Dienstleistungen
Tanzania
Hauptstadt
Dodoma
Einwohnerzahl
77 Mio
Landessprache/n
Kisuaheli (Amtssprache), Englisch (offiziell), Arabisch
Währung
Tansania-Schilling (TZS)
Bruttoinlandprodukt (BIP)
USD 32.54 Mrd.
BIP pro Einwohner
USD 703
Schweizer Exporte
CHF 19.69 Mio.
Schweizer Importe
CHF 24.27 Mio
Bilaterale Beziehungen Schweiz–Tansania
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Der Handel zwischen den beiden Ländern ist gering, was die physisch gehandelten traditionellen Rohstoffe anbelangt. Die tansanische Wirtschaft nimmt heute in den Bereichen Tourismus und Gastgewerbe, internationale Spedition und Rohstoffhandel in erheblichem Masse Schweizer Know-how in Anspruch. Seit über vierzig Jahren besteht eine direkte Flugverbindung zwischen Zürich und Dar es Salaam, die die bilateralen Kontakte erleichtert, vor allem für Handel und Investitionen sowie für den Tourismus.
Geschäftssprachen
Englisch, Kisuaheli.
Maße und Gewichte
Metrisches System.
Zolltarif
Harmonisiertes System, Verzollung nach dem cif- Wert.
Währung
Landeswährung Tansania-Schilling (T.Sh.) = 100 Cents (Ct.).
ISO-Code: TZS
Importkontrolle
Aufgrund der z.T. sehr umfangreichen Einfuhr- und Zollvorschriften wird empfohlen, sich über die aktuellen Bestimmungen zu informieren. Auskunft erteilt: The Permanent Secretary Ministry of Commerce and Cooperatives, P.o. Box 2744, Dar-es-Salaam.
Für die Einfuhr sind „Specific Import Licences“ erforderlich, deren Gültigkeitsdauer grundsätzlich 1 Jahr beträgt. Einige Produkte stehen auf der Negativliste.
Kopie an die Zentralbank. Formular bei Banken oder Zollämtern für 10 US$. Alle Importe nur durch einen registrierten Agenten.
Die überwiegende Zahl der Importe erfolgt über halbstaatliche Gesellschaften.
Bei Importen des Teilstaates Sansibar gelten gesonderte Bestimmungen. Zuständig ist das „Board of Trade“.
Umsatzsteuerregelsatz: 18%
Devisen frei über „Bureaux of Changes“. Regelmäßige Kontrollen der Zentralbank setzen Wechselkurs fest. In- und Ausländer dürfen Devisenkonten führen.
Pre Shipment Inspektion
Zahlungsbedingungen und Angebote
Unwiderrufliches, bestätigtes Akkreditiv.
Fakturierung in £ Sterling und US $ üblich. €-Fakturierung auch möglich. c&f-Basis Hafen Dar-es- Salaam. Importeur muss Transporte in Tansania versichern.
Angebote, Prospekte usw. unbedingt in englischer Sprache falls möglich, mit gut verständlichen Texten und Abbildungen.
Ursprungsangaben
Auf Waren nicht erforderlich, jedoch müssen Waren die Angabe des Ursprungslandes tragen.
Markierung / Etikettierung
Alle Warensendungen, die über Dar-es-Salaam nach Tansania eingeführt werden, müssen zusätzlich zu den üblichen Kennzeichnungen deutlich sichtbar auf der Markierungsseite des Packstücks mit einem roten Kreuz, dessen Balken mindestens 30 cm lang sind, versehen sein, andernfalls wird eine Sonder-Sortierabgabe erhoben.
Verpackung
Seemäßige Verpackung. Heu und Stroh als Verpackungsmaterial nicht verwenden.
Die Hafenbehörde hat bestimmte Palettierungsvorschriften erlassen (Spediteur fragen!).
Warenmuster und -proben
Ohne Handelswert zollfrei.
Versand- und Begleitpapiere
Übliche, sowie
a) Frachtsendungen: Unbeglaubigte Konnossemente, 1 HR (Handelsrechnungen) engl., mit allen handelsüblichen Angaben, u. a. Brutto- und Nettogewicht, genaue Warenbeschreibung, Rabatte, Ursprungsland, unbeglaubigt. Die Handelsrechnung dient als Grundlage der Zollberechnung in Tanganyika.
b) Zollfakturen nicht erforderlich.
c) UZ (Ursprungszeugnisse) nicht erforderlich.
d) Packliste
e) Konnossemente unbeglaubigt; Order-Konnossemente mit Notify-Adresse zulässig.
f) Postpakete bis 31,5 kg: 1 APK (Auslandspaketkarte) , 2 ZI (Zollinhaltserklärungen) engl.