VIETNAM
Vietnam Transporte und Spedition Dienstleistungen
Viet Nam
Hauptstadt
Hanoi
Einwohnerzahl
92.5 Mio
Landessprache/n
Vietnamesisch
Währung
Dong (VND)
Bruttoinlandprodukt (BIP)
USD 171,39 Mrd
BIP pro Einwohner
USD 1’911
Schweizer Exporte
CHF 337,60 Mio.
Schweizer Importe
CHF 695 Mio.
Bilaterale Beziehungen Schweiz–Vietnam
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Seit Anfang 2011 gilt Vietnam als Schwellenland. Der bilaterale Handel zwischen der Schweiz und Vietnam hat sich seit der Asienkrise 1998 sehr stark erhöht. Das Handelsvolumen Schweiz–Vietnam betrug 2013 rund 1,03 Milliarden CHF. Seit 2012 sind Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EFTA und Vietnam im Gang.
Geschäftssprachen
Englisch, Vietnamesisch.
Maße und Gewichte
Metrisches System.
Zolltarif
Harmonisiertes System.
Währung
Landeswährung Dong (D) = 10 Hào = 100 Xu. Währung nicht konvertibel.
ISO-Code: VND
Importkontrolle
Importlizenzen sind weitestgehend abgeschafft, bis auf spezielle Ausnahmen, z. B. Motorräder, Arzneimittel, etc. Einfuhrverbote bestehen z. B. für Waffen, Munition, gebrauchte Waren (z.B. Textilien, Elektronik, med. Geräte, etc.), PKWs (älter als 5 Jahre), giftige Chemikalien. Verbrauchsgüter, vor allem Luxuswaren, unterliegen hohen Einfuhrzöllen.
Dagegen unterliegen Maschinen und Ausrüstungen sowie Rohstoffe und Halbfabrikate für die Industrieproduktion, vor allem wenn sie nicht im Land selbst gewonnen oder hergestellt werden, niedrigeren Einfuhrzöllen. Teilweise bestehen noch Importquoten. Einführen dürfen nur Inhaber einer Geschäftsgenehmigung, auch bei der Zollbehörde hat eine Registrierung zu erfolgen.
Umsatzsteuerregelsatz: 10%
Für Zahlungen ist die Genehmigung der Staatsbank erforderlich.
Kontakt unter: State Bank of Vietnam, Foreign Exchange Management Department, 49 Ly Thai To Street, VN-Hanoi, Tel.: +84 4 39343340
Zahlungsbedingungen und Angebote
Unwiderrufliches Akkreditiv mit Bestätigungsauftrag an die eigene Bank. Fakturierung in US $ oder andere konvertible Währung. Angebote auf FOB oder CIF (Internationaler Frachtbrief) -Basis üblich. Die Abwicklung ist durch 100 % Bardepotpflicht des Importeurs erschwert. Angebote in sachlicher, technischer Form, längerfristige Aspekte (z. B. Schulungs-, Wartungsangebote) können vorteilhaft sein.
Ursprungsangaben
Ursprungszeugnisse sind nicht zwingend erforderlich, sofern angefordert muss das Konnossementsdatum gleich dem Ausstellungsdatum sein. Als Ursprungsland anzugeben: „Switzerland“ oder „………………… (European Union)“.
Markierung / Etikettierung
Kisten-Signierung mit Ursprungsland wird empfohlen. Labels von Gütern, die für den Absatz auf dem vietnamesischen Markt bestimmt sind, müssen die genaue Warenbezeichnung, das Herkunftsland, den Namen und die Adresse des verantwortlichen Händlers, Qualitätsangaben, Produktions- und Verfallsdatum, Angaben über die Zusammensetzung sowie eine Gebrauchs- und Serviceanleitung aufweisen. Hinweis: Bezeichnungen wie Südvietnam, Nordvietnam sind nicht mehr zulässig. Es ist vielmehr die offizielle Landesbezeichnung zu benutzen „Sozialistische Republik Vietnam“ bzw. „République Socialiste du Vietnam.
Verpackung
Bei Verpackungen sollte darauf Wert gelegt werden, dass diese robust und wetterfest sind. Für Holzverpackungsmaterial gilt der IPPC-Standard ISPM Nr. 15.
Warenmuster und -proben
Muster ohne Handelswert sind zollfrei.
Versand- und Begleitpapiere
a) HR (Handelsrechnungen) 2-fach in engl, alle handelsübliche Angaben, einschließlich einer genauen Warenbezeichnung. Am Schluss der Rechnung ist vom Ausführer folgende rechtsverbindlich (lt. Handelsregister) unterschriebene Ursprungs- und Preiserklärung abzugeben: „We herewith certify that the mentioned goods in this invoice have been manufactured in …………………… and that the origin is at there as well as the indicated prices are the current export market prices.“
b) UZ (Ursprungszeugnisse) nur auf Anforderung;
c) Postpakete bis 31,5 kg: 1 APK (Auslandspaketkarte) , 2 ZI (Zollinhaltserklärungen) engl., 2 HR (Handelsrechnungen) wie a) und b) (z. Z. kein Paketverkehr).
d) Zweckmäßig, bei allen Versandarten Packliste beizufügen (Nummern, Packstücke, Brutto-Netto- Gewicht, Inhalt).