BULGARIEN
Bulgarien Transporte und Spedition Dienstleistungen
Bulgaria
Hauptstadt
Sofia
Einwohnerzahl
7,25 Mio., davon 10% Türken
Landessprache/n
Bulgaro
Währung
Lew (BGL)
Bruttoinlandprodukt (BIP)
USD 58,05 Mrd.
BIP pro Einwohner
USD 7’328
Schweizer Exporte
CHF 357 Mio.
Schweizer Importe
CHF 225 Mio.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Die Handelsbeziehungen sind noch relativ schwach. Die Schweiz gehört jedoch zu den wichtigsten Investorenländern in Bulgarien: Der Gesamtbestand der schweizerischen Direktinvestitionen in Bulgarien Ende 2013 lag bei 613 Millionen CHF, und Schweizer Unternehmen beschäftigen rund 8900 Personen in Bulgarien. Neben den seit langem in Bulgarien tätigen Schweizer Grossinvestoren haben in den letzten Jahren vermehrt auch KMU-Unternehmen Bulgarien als interessanten Produktionsstandort entdeckt und investierten namentlich im Hightech-Bereich. Die zentrale Lage Bulgariens in Südosteuropa sowie die EU-Mitgliedschaft Bulgariens spielen dabei eine wichtige Rolle.
Die Partnerschaft zwischen der Schweiz und der bulgarisch-schweizerischen Handelskammer (Bulgarian-Swiss Chamber of Commerce, BSCC) fördert die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen.
Vertragliche Regelungen
Bilaterale Abkommen mit EU
Seit 01.01.2007 Mitglied der EU.
Geschäftssprachen
Bulgarisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Englisch.
Maße und Gewichte
Metrisches System.
Zolltarif (für Nicht-EU-Waren)
Harmonisiertes System. Verzollung nach dem Transaktionswert.
Währung
Landeswährung Lew (Lw) = 100 Stótinki (St).
ISO-Code: BGN
Importkontrolle
EU-Waren befinden sich im freien Verkehr.
Für Nicht-EU-Waren ist bei einigen strategischen Waren eine Einfuhrlizenz nötig. Die Einfuhr von bestimmten Warengruppen ist genehmigungspflichtig; für manche Waren v. a. im Konsumgüterbereich gibt es Quoten bzw. Akzisepflichten.
Bulgarien hat sich verpflichtet, alle noch bestehenden Devisenbeschränkungen abzubauen. Devisen können in beliebiger Höhe eingeführt und zum Tageskurs eingetauscht werden. Ab einer Höhe von 8.000 BGN (ca. 4.000 €) sind Devisen bei Einreise zu deklarieren. Für die Ausfuhr von Devisen im Wert von über 20. 000 BGN ist eine Genehmigung der Bulgarischen Nationalbank oder der Nachweis, dass die Summe zuvor nach Bulgarien eingeführt wurde, erforderlich.
Umsatzsteuerregelsatz: 20% (ermäßigter Satz: 9%),
Erstattung gezahlter USt möglich.
Zahlungsbedingungen und Angebote
Vorauszahlung, unwiderrufliches, bestätigtes Akkreditiv. €-/ USD-Fakturierung. Bei Zahlungsausfällen kann die Repräsentanz der deutschen Wirtschaft eingeschaltet werden.
Bei staatlichen Ausfuhrgarantien für EU Exporte nach Bulgarien bestehen für kurzfristige Geschäfte keine betragsmäßigen Beschränkungen (Kreditlaufzeit max. 360 Tage). Für alle Geschäfte mit Kreditlaufzeiten von über 360 Tagen sind grundsätzlich Banksicherheiten erforderlich. Anerkannte Banken sind die Außenhandelsbank und die United Bulgarian Bank (UBB), Sofia.
Ursprungsangaben
Ursprungsangaben auf Waren werden nur dann verlangt, wenn sie bulgarische Zeichen oder Marken enthalten, dann Bezeichnung mit „Made in ………… “, falls zutreffend. Lebensmittel sind grundsätzlich mit Ursprungsangaben zu kennzeichen.
Verpackungen
EU-Richtlinie sieht vor, dass Verpackungsmaterial aus Holz aus entrindetem Rundholz hergestellt sein muss. Diese Regelung der EU geht über die im ISPM 15-Standard geforderte Behandlung hinaus.
Warenmuster und -proben
Zollfrei.