GRIECHENLAND
Griechenland Transporte und Spedition Dienstleistungen
Greece
Hauptstadt
Athen
Einwohnerzahl
11,2 Mio.
Landessprache/n
Griechisch
Währung
Euro (EUR)
Bruttoinlandprodukt (BIP)
USD 243 Mrd.
BIP pro Einwohner
USD 21’617
Schweizer Exporte
CHF 906 Mio.
Schweizer Importe
CHF 168 Mio.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Die Handelsbilanz fällt für die Schweiz seit jeher positiv aus. 2013 exportierte die Schweiz Waren im Wert von 906 Millionen CHF nach Griechenland. Zu den Hauptexporterzeugnissen zählen pharmazeutische Erzeugnisse (68%), Uhrenmacherwaren (9%), chemische Produkte (8%) sowie Maschinen (4%).
Die Schweiz war Ende 2011 der elftgrösste ausländische Investor – dies hauptsächlich in den Bereichen Handel (44%), Industrie (42%) sowie Hotellerie und Restauration (6%). Gut 60 Schweizer Unternehmen sind in Griechenland niedergelassen und beschäftigen rund 6400 Personen.
Langfristig wird die Präsenz der Schweizer Unternehmen davon abhängen, ob Griechenland zum Wachstum zurückfindet. Potenzial für Schweizer Investitionen besteht z.B. bei den erneuerbaren Energien.
Der bilaterale Personenverkehr war Mitte 2012 kaum betroffen von der Finanz- und Wirtschaftskrise. Auch die Angebote der Schweizer Finanzindustrie in Griechenland sind stabil.
Griechenland ist bei Schweizer Touristinnen und Touristen beliebt. Jährlich verbringen rund 400’000 Schweizer Reisende ihre Ferien in Griechenland und unterstützen so einen wichtigen Wirtschaftszweig.
Vertragliche Regelungen
Doppelbesteuerungsabkommen in Kraft seit 01.01.1964, BGBl. II, JG. 1967, S. 852.
EU Mitglied seit 01.01.1981.
Geschäftssprachen
Neugriechisch, Englisch, Deutsch, Französisch.
Maße und Gewichte
Metrisches System.
Zolltarif (für Nicht-EU-Waren)
Harmonisiertes System. Verzollung nach dem Transaktionswert.
Währung
Landeswährung: €
ISO-Code: EUR
Importkontrolle
EU-Waren befinden sich im freien Verkehr. Für Nicht-EU-Waren sind bei Wareneinfuhr Rechnungen in deutsch, französisch oder englisch mit allen handelsüblichen Angaben in 5-facher Aufertigung erforderlich. Rechnungen müssen zudem eine Preiserklärung enthalten (“We hereby declare that the prices stated in this invoice are the current export market prices for the merchandise described therein and that these prices are true and correct.”) Genehmigungspflichten bestehen insb. für Pharmazeutica, Pflanzenschutzmittel und bestimmte Elektrogeräte. Registrierungspflichtig sind z.B.: Kosmetika, Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel.
Umsatzsteuerregelsatz: 23% (ermäßigter Satz: 13/6,5%), Erstattung gezahlter USt möglich. Umsatzsteuerliches Sondergebiet: Berg Athos (= Drittlandsgebiet, 13%).
Zahlungsbedingungen und Angebote
Nach Möglichkeit unwiderruflich bestätigtes Bankakkreditiv verlangen, sonst „Kasse gegen Dokumente“ (D/P). Zahlungen auf Ziel sind möglich, wobei Zins-Höchstsätze zu beachten sind. Angebot und Faktura müssen exakt übereinstimmen, Fracht und Versicherung sind separat auszuweisen. Freigabe kurzfristiger Hermesdeckungen für alle Lieferungen nach Griechenland mit einem Zahlungsziel bis zu 2 Jahren
Ursprungsangaben und Markierung
Kennzeichnungsvorschriften (in Griechisch), insbesondere hinsichtlich des tatsächlichen Warenursprungs (in allen Handelsrechnungen Pflichtangabe). Bei Konserven, Lebensmitteldosen, Alkoholika, Haushaltsgeräten gelten besondere Vorschriften.
Verpackung
Keine Vorschriften für Ursprungsangaben auf Waren und Kisten. Alle eingeführten oder in Griechenland abgepackten Erzeugnisse müssen folgende Angaben in griechischer Sprache tragen:
– Name, Anschrift oder Handelsname des Vertreters, Importeurs oder Abpackers
– Art des enthaltenen Erzeugnisses
– Nettogewicht oder Volumen bei Flüssigkeiten
– das konkrete Herkunftsland und – falls in Griechenland abgepackt – die Bezeichnung „Abgepackt in Griechenland“.
Von diesen Maßnahmen sind Erzeugnisse ausgenommen, für die bereits besondere Kennzeichnungsvorschriften bestehen, z. B. Lebensmittel, Pharmazeutika u. a. EU-Richtlinie sieht vor, dass Verpackungsmaterial aus Holz aus entrindetem Rundholz hergestellt sein muss. Diese Regelung der EU geht über die im
ISPM 15-Standard geforderte Behandlung hinaus.
Warenmuster und -proben, Kataloge
ohne Handelswert = zollfrei