SCHWEDEN
Schweden Transporte und Spedition Dienstleistungen
Sweden
Hauptstadt
Stockholm
Einwohnerzahl
9.7 Mio
Landessprache/n
Schwedisch
Währung
Schwedische Krone (SEK)
Bruttoinlandprodukt (BIP)
USD 526 Mrd.
BIP pro Einwohner
USD 58’491
Schweizer Exporte
CHF 1,49 Mrd
Schweizer Importe
CHF 1,63 Mrd.
Bilaterale Beziehungen Schweiz–Schweden
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Schweden ist der wichtigste Handels- und Investitionspartner der Schweiz im nordischen Raum. Der jährliche Warenaustausch, also Importe und Exporte zusammen, beläuft sich auf ca. drei Milliarden CHF. Die wichtigsten Güterkategorien sind Maschinen, Apparate und Instrumente, Fahrzeuge sowie Erzeugnisse der chemischen und pharmazeutischen Industrie.
Rund 100 Schweizer Firmen in den unterschiedlichsten Sektoren sind in Schweden ansässig. Die schweizerischen Direktinvestitionen in Schweden betrugen 2014 4,6 Milliarden CHF (-6.5% gegenüber dem Vorjahr), womit die Schweiz auf Rang 35 unter den ausländischen Investoren in Schweden lag. 2013 beschäftigten Schweizer Unternehmen beschäftigten in Schweden rund 23’300 Personen, 5.8 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Schweiz belegte damit den 32. Platz.
Geschäftssprachen
Schwedisch, Deutsch, Englisch.
Maße und Gewichte
Metrisches System.
Zolltarif (für Nicht-EU-Waren)
Harmonisiertes System. Verzollung nach dem Transaktionswert.
Währung
Landeswährung: schwedische Krone (skr)=100 Öre
ISO-Code: SEK
Importkontrolle
EU-Waren befinden sich im freien Verkehr.
Für Nicht-EU-Waren existiert eine Einfuhrfreiliste (Liberalisierung), so dass nur für einen geringen Teil der Einfuhr Lizenzpflicht besteht. Für nichtliberalisierte Waren, wie lebenden Tieren, tierischen Produkten, Fleisch, Fleischwaren, lebenden Pflanzen, Pflanzenteilen, Kartoffeln und Sämereien etc. sind Einfuhrlizenz sowie Gesundheutszeugnisse notwendig.
Für die Verzollung sind Rechnungen in 3-facher Ausfertigung mit allen handelsüblichen Angaben erforderlich.
Für pharmazeutische Produkte bestehen Registrierungs-Vorschriften Elektrische Geräte benötigen das CE-Zeichen.
Umsatzsteuerregelsatz: 25% (ermäßigter Satz:
12/6%), Erstattung gezahlter USt möglich.
Zahlungsbedingungen und Angebote
Je nach Bonität des Bestellers Ziel abgesichert oder nicht, häufig auch Kasse/Dokumente; €-Fakturierung.
Angebote in jeder konvertierbaren Währung möglich.
Ursprungsangaben
Verschiedene Waren müssen mit einem Kennzeichen ihres ausländischen Ursprungs versehen sein (Auskunft bei IHK Industrie- und Handelskammern). Irreführungsverbot.
Verpackung
Für Lebensmittel, insb. Bier gelten besondere Kennzeichnungs- und Eikettierungsvorschriften in schwedischer Sprache.
EU-Richtlinie sieht vor, dass Verpackungsmaterial aus Holz aus entrindetem Rundholz hergestellt sein muss. Diese Regelung der EU geht über die im ISPM 15-Standard geforderte Behandlung hinaus.
Warenmuster und -proben
Ohne Handelswert (ca. 200 SEK) = zollfrei.